• Skip to secondary menu
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Hessen entwickeln!

Das hessische Eine Welt-Promotor:innen-Programm

  • P*Programm
  • Promotor*innen
    • Globales Lernen
    • Fairer Handel & nachhaltige Beschaffung
    • Migration, Entwicklung& Partizipation
    • Kommunikation, Digitalisierung & Partizipation
    • Regionalpromo Nordhessen
  • P*Kalender
  • P*Blog
  • P*Kontakt
» Eine Welt-Promotor*innen für… » Migration, Entwicklung, Partizipation

Migration, Entwicklung, Partizipation

Vor rund 15 Jahren hat die Weltbank deutlich auf die wirtschaftliche Relevanz der Remittances (Rücküberweisungen) von Migrant*innen und Menschen in der Diaspora hingewiesen: Über Remittances wird jährlich ein Vielfaches dessen überwiesen, was über die staatlichen Budgets an Finanzmittel für Entwicklungshilfe in die Länder des Globalen Südens fließt. Dies hat in der entwicklungspolitischen Szene und (zumindest in Teilen) der breiten Öffentlichkeit dazu geführt, dass Migrant*innen zunehmend als gewichtige Akteur*innen ‚entdeckt‘ und entsprechend besser wertgeschätzt werden.

Das Engagement von Migrant*innen und Menschen aus der Diaspora im Feld der Entwicklungszusammenarbeit (EZ) ist natürlich nicht nur mit Blick auf Rücküberweisungen bedeutend. Sie besitzen neben interkulturellen und fachlichen Kompetenzen auch viel kulturelles und soziales Kapital in ihren Herkunftsländern und können dadurch vielfach eine authentische und entscheidende Brückenfunktion einnehmen. Arbeitsfelder in denen sie ihr spezifisches Kapital fruchtbar machen können, erstrecken sich von Aktivitäten hier vor Ort (kulturelle Aktivitäten, Integrationsarbeit, Globales Lernen, etc.) als auch in Länder des Globalen Südens (Aktivitäten im/für das Herkunftsland, Organisationsberatung, EZ-Projekte in anderen Ländern, etc.). MDO bringen sich (nicht nur) gegenwärtig auch stark in der Arbeit mit Geflüchteten oder der Fluchtursachenbekämpfung ein.

Arbeitsfelder

Als Fachpromotor für Migration, Diaspora und Partizipation bilden Migrant*innen und Diasporaorganisationen (MDO) und interessierte einzelne Personen den Fokus meiner Arbeit in Hessen.

Mein Fokus bilden Migrant*innen und Diasporaorganisationen (MDO) in Hessen. Ich berate sie sowie Einzelpersonen bei ihrer Arbeit, z. B. bei der Projektentwicklung oder Antragstellung. Daneben unterstütze ich sie sowohl bei der Vernetzung mit anderen Nichtregierungsorganisationen (NRO) oder anderen relevanten Akteur*innen als auch bei Positionierungs- und Austauschprozesse.

Ich fördere die Partizipation der MD0-Szene in der Einen Welt-Arbeit. Hierzu initiiere ich Projekte, Workshops und Veranstaltungen um vielfältige Barrieren abzubauen. Mein Beitrag zielt darauf, ihnen bei der gleichberechtigten Zusammenarbeit und den Zugang zu den Ressourcen zu unterstützen.

Zum einen versuche ich, die entwicklungspolitische Mehrheitsgesellschaft für Migration und Entwicklung zu sensibilisieren. Zum anderen das eigene Netzwerk kultursensibel durch Beratung, Bildungs- und Dialogangebote zu öffnen.

Primary Sidebar

  • Migration, Entwicklung, Partizipation
  • Beratung
  • Inhalte & Aktuelles
  • AG MDO
  • Netzwerk
  • Veranstaltungen
  • Blog
  • Kontakt

Copyright © 2023 · EPN Hessen e.V. · Datenschutzerklärung · Impressum

.